• Funktionen
  • Carsharing Rechner
  • WeeShare Business
    PreiseFranchiseWeeShare Advertising
     Mein Konto
  • Kontakt
  • Anmelden
WeeShare registriert nach Corona-Krise neues User-Hoch

WeeShare Statistiken

WeeShare registriert nach Corona-Krise neues User-Hoch

Author
WeeShare
vor 4 Jahren
5.0 K

Rund ein Jahr nach der ersten Covid-19 Welle registriert WeeShare einen neuen Aufschwung im Bereich Teilen und gemeinsame Nutzung: Täglich kommen neue User dazu, die App ist so gefragt wie nie und unser Sparkapital- und CO2-Rechner läuft auf Hochtouren.

Im letzten Jahr wurde auf WeeShare wenig geteilt – eine logische Konsequenz der eingeschränkten Mobilität sowie der Sorge um die Gesundheit und der Gefahr, sich irgendwo anzustecken. Die Covid19-Pandemie hat dazu geführt, dass viele Menschen im Home-Of fice arbeiten, statt ins Büro zu fahren. Öffentliche Verkehrsmittel wurden gemieden und aufs Reisen weitgehend verzichtet. Restriktionen, eingeschränkte soziale Kontakte, Maskenpflicht und die allgemeine Hilfslosigkeit gegenüber dieser neuen, unbekannten Herausforderung haben einen temporären Rückzug aus der Share Economy bewirkt.
Seit kurzen registriert WeeShare jedoch wieder einen starken Trend in Richtung gemeinsamer Nutzung. Es scheint, dass der erste Schreck vorüber ist und wir uns – mit einigen Ausnahmen – an die neue „Normalität“, wenn nicht gewöhnt, dann angepasst haben. Covid-19 hat, wie verschiedene Studien jetzt schon zeigen, das Verhalten unserer Gesellschaft verändert. Die Corona-Krise hat zu einem strukturellen Umdenken geführt, sowohl im Bereich Mobilität wie auch im generellen Lebensstil. Die Tendenz geht klar in Richtung bewusstes, umweltfreundliches und ressourcenschonendes Handeln. Dazu gehört eben auch das Leitmotiv der Share Economy und WeeShare im Speziellen: Teilen, statt Besitzen, Ausleihen, statt Kaufen.
Dass Sharing nach dem Tief in 2020 wieder hoch im Kurs liegt, hat auch damit zu tun, dass wir heute mehr über Covid-19 wissen als zu Beginn der Pandemie. Neue wissenschaftliche Erkenntnisse, Impfungen und das Verständnis darüber, dass Schutzmassnahmen wie Masken tragen, regelmässiges Händewaschen und sozialer Abstand eben doch im Kampf gegen den Virus helfen, machen es möglich, wieder sorgenfrei zu teilen.

Die Statistik zeigt auf, dass nach der ersten Covid-19 Welle das Interesse im Bereich geteilten Objekten stark abgenommen hat. Seit einigen Monaten erlebt WeeShare jedoch wieder einen Aufschwung und kann neue User-Höchstzahlen verbuchen.

Die Statistik zeigt auf, dass nach der ersten Covid-19 Welle das Interesse im Bereich geteilten Objekten stark abgenommen hat. Seit einigen Monaten erlebt WeeShare jedoch wieder einen Aufschwung und kann neue User-Höchstzahlen verbuchen.

Die WeeShare-App im Überblick

Besonders im Bereich von privat geteilten Objekten hat sich WeeShare in den letzten Jahren einen Namen gemacht. So können Gruppen oder Personen, die gemeinsam etwas Nutzen – das kann ein Auto, eine Ferienwohnung oder ein Haushaltsgegenstand sein – dies über die kostenlose WeeShare App organisieren. Dank dem integrierten Buchungssystem ist klar ersichtlich, wer was wann und wie lange nutzen kann.
Dazu kommt die Möglichkeit, Kosten und Ausgaben direkt auf eine Gruppe aufzuteilen. Ein immer wiederkehrendes Problem im Zusammenhang mit gemeinschaftlichen Aktivitäten oder geteilten Gegenständen. Wer schuldet wem wie viel, wer hat was schon bezahlt und was, wenn einer aussteigen will? Der in die App eingebundene Kostenverteiler ist einfach zu bedienen, detailliert und dynamisch. Hinzugefügte Ausgaben werden automatisch verteilt, Nutzer können hinzugefügt oder gelöscht werden.
Weitere Funktionen, wie zum Beispiel das Positionssystem, gibt den Teilnehmern die Möglichkeit, via GPS den genauen Standpunkt eines Objekts zu bestimmen. Dies spielt vor allem im Bereich von geteilten Fahrzeugen eine wichtige Rolle. Zurückgelegte Distanzen werden erfasst und die Kosten pro zurückgelegte Strecke automatisch berechnet und unter den Fahrern verteilt. Gerade weil beim Teilen verschiedene Parteien involviert sind, ist es wichtig, schon im vorne herein klare Rahmenbedingungen zu schaffen.
Ein gutes Beispiel für den privaten Gebrauch von WeeShare im Alltag sind Genossenschaften und Wohngemeinschaften. Ob es sich dabei um die Nutzung der Wasch- und Trockenmaschinen, den Gemeinschaftsräumen, dem Ping-Pong-Tisch oder den Genossenschaftsfahrzeugen handelt: Mit der WeeShare-App können die Nutzer die Verfügbarkeiten prüfen, reservieren und gegebenenfalls auch gleich verbuchen.

Teilen und gemeinsames Nutzen in Zeiten von Covid-19

Um unseren Usern in Zeiten von Covid-19 eine Orientierungshilfe zur Verfügung zu stellen und die Voraussetzungen für ein sicheres Teilen zu geben, sind wir dabei, einen Leitfaden beziehungsweise einen praktischen Guideline zur gemeinsamen Nutzung auszuarbeiten, um so die Sicherheit unserer Nutzer aufs bestmögliche zu gewährleisten. Denn gerade im privaten Bereich ist es wichtig, das Risiko einer Ansteckung so niedrig wie möglich zu halten. Konkrete Beispiele dafür sind, dass bei geteilten Autos nach Gebrauch Lenkrad, Schaltung und Türgriff gereinigt werden und gut gelüftet wird. Das Gleiche gilt für gemeinsam genutzte Räume und Objekte.

WeeShare Business und Beitrag zur Umwelt

Dass die Share Economy nicht nur im privaten Bereich einen Aufschwung erlebt, zeigt auch der positive Anklang an der neu entwickelten WeeShare Business. Unternehmen interessieren sich vermehrt für umweltfreundliche und alternative Lösungen im Bereich Infrastruktur, Nutzungskooperation von Potenzial und Know-how und Einsparung von Ressourcen.
Teilen liegt also wieder im Trend: und das bestätigt wieder einmal, dass wir mit der WeeShare Philosophie „Sharing is Caring“ seit fast zehn Jahren auf dem richtigen Kurs liegen. Der WeeShare Sparkapital- und CO2-Rechner arbeitet wieder auf Hochdruck (WeeShare spart Millionen und reduziert CO2-Fussabdruck massiv) und unser Einsatz in Sachen gemeinsamer Nutzung und Einsparung von Ressourcen zahlt sich aus: der neuste Release stiess auf enormes Interesse. Täglich kommen neue Nutzer hinzu – was wiederum heisst, dass mehr geteilt wird und so gleichzeitig Kapital, Umwelt und die Natur geschont werden.
Wir bedanken uns bei unserer WeeShare-Community und wünschen weiterhin gutes und sicheres Teilen!
#Statistiken #Zahlen #Covid-19 #Teilen
Vorhergehender Artikel
WeeShare spart Millionen und reduziert CO2-Fussabdruck massiv
Nächster Artikel
Genossenschaften und Sharing-Portale– zwei starke Partner

Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

Ähnliche Artikel

WeeShare spart Millionen und reduziert CO2-Fussabdruck massiv
WeeShare spart Millionen und reduziert CO2-Fussabdruck massiv
8.6 K
Die Zahlen zum Teilen, unsere Statistiken
Die Zahlen zum Teilen, unsere Statistiken
2.6 K
Ausgaben teilen
Ausgaben teilen
26.4 K
WeeShare im Kontext der Sharing Economy
WeeShare im Kontext der Sharing Economy
2.8 K
Auto teilen
Auto teilen
28.2 K

Kategorien

WeeShare15
Sharing Economy5
Markt4
Statistiken3
Funktionen6
Tool4
Car Sharing2

Tags

  • #Teilen
  • #Werkzeug
  • #Organisation
  • #Publicsharing
  • #Privatesharing
  • #Statistiken
  • #Zahlen
  • #Prognosen
  • #Funktionen
  • #Ausgabenteiler
  • #Howto
  • #Reservationssystem
  • #Positionssystem
  • #Umweltschonen
  • #Sparen
  • #Covid-19

Neuste Artikel

Datenschutz
Datenschutz
3.7 K
App Einstellungen
App Einstellungen
2.8 K
Genossenschaften und Sharing-Portale– zwei starke Partner
Genossenschaften und Sharing-Portale– zwei starke Partner
5.4 K
WeeShare spart Millionen und reduziert CO2-Fussabdruck massiv
WeeShare spart Millionen und reduziert CO2-Fussabdruck massiv
8.6 K
We Share – VW Carsharing App
We Share – VW Carsharing App
30.1 K
Happy Birthday Shareconomy
Happy Birthday Shareconomy
7.2 K
Item Einstellungen
Item Einstellungen
31.0 K
Das Positionssystem
Das Positionssystem
13.6 K
Mit Nachbarn teilen
Mit Nachbarn teilen
25.6 K
Boot teilen
Boot teilen
19.6 K

Bleibe auf dem Laufenden

Wenn Du über Neuigkeiten rund ums Teilen und über WeeShare auf dem neusten Stand bleiben möchtest kannst Du hier unseren Newsletter abonieren. Wir werden Dir danach bei neuen Artiklen jeweils eine E-Mail senden damit Du nichts verpasst.

weeshare.com

ITis GmbH | Rötelsteig 17

CH-8037 Zürich | Switzerland

E-Mail: we@weeshare.com

  • Gemeinsam teilen
  • Sharing Economy Blog
  • Carsharing Rechner
  • WeeShare Business
  • Presseinformationen
  • Datenschutz
datenschutz
Datenschutz21 June 2012
app-einstellungen
App Einstellungen09 June 2023
genossenschaften-und-sharing-portale-zwei-starke-partner
Genossenschaften und Sharing-Portale– zwei starke Partner23 November 2021
weeshare-registriert-nach-corona-krise-neues-user-hoch
WeeShare registriert nach Corona-Krise neues User-Hoch20 April 2021

© 2011-2025 weeshare.com All rights reserved

Powered by TriggerWeb v3.2.2

Ich bin kein Roboter

Markiere alle Felder die in dieser Farbe gefärbt sind:

 

Browser nicht unterstützt

Leider unterstützt Dein Browser WeeShare nicht. Bitte verwende ein Browser der dies tut:

Firefox
Safari
Chrome